Optimal für die StPO-Zusatzfrage in der Strafrechtsklausur vorbereiten. Dann ist unserer heutiger Blogbeitrag zu den Prozessmaximen unerlässlich.
weiterlesenVon lebenslanger Freiheitsstrafe bis zum Absehen von Strafe: Übersicht über die Rechtsfolgen einer Straftat.
weiterlesenAbsolute Klausurrelevanz: BGH zum bedingten Vorsatz (dolus eventualis).
weiterlesenErfahre mehr zu den Irrtümern im Strafrecht, sodass Du selbst keinem Irrtum in der Klausur unterliegst. Mit unseren Tipps bist Du für die Klausur perfekt vorbereitet.
weiterlesenLiegt Heimtücke vor, wenn das spätere Opfer den auf es zufahrenden Pkw sinnlich wahrnehmen kann?
weiterlesenDer Vorsatz und die verschiedenen Vorsatzformen sind ein Thema aus dem Bereich des Strafrechts AT. Grundsätzlich lassen sich zwischen drei Vorsatzformen differenzieren.
weiterlesenBei einer Versuchsprüfung ist es regelmäßig so, dass der Sachverhalt so konstruiert ist, dass ein Rücktritt vom Versuch gemäß § 24 StGB zu prüfen ist.
weiterlesenLover auf dem Kühlergrill? Diesen Monat wartet wieder eine spannende Rechtsprechung aus dem Strafrecht auf Euch!
weiterlesenMan muss den Ablauf eines Strafprozesses kennen, um das notwendige Gespür für StPO-Probleme im Jurastudium und Referendariat zu entwickeln.
weiterlesenBetrunkene Täter sind ein beliebtes Klausurthema. Grund genug, dass wir uns § 20 StGB einmal genauer ansehen.
weiterlesenAlles was Du für Deine Prüfung im Strafrecht zur Versuchsstrafbarkeit wissen musst, einfach und kompakt dargestellt!
weiterlesenDer BGH funkt dazwischen: Beweisverwertungsverbot für einen nicht ordnungsgemäß angeordneten Funkzellenbeschluss. Handy-Ortung nicht verwertbar.
weiterlesenDie a.l.i.c. stellt ein Standardproblem des Strafrechts dar, welches für die Examensklausur im Strafrecht und auch alle anderen Strafrechtsklausuren zwingend beherrscht werden muss.
weiterlesen§ 127 I StPO und die rechtfertigende Einwilligung. Zwei wichtige Rechtfertigungsgründe für jede StGB Klausur.
weiterlesenVersuchte Erpressung durch „Line-Manager“ am Flughafen?
weiterlesenIn der Strafrechtsklausur solltest Du bei ärztlichen Heileingriffen immer an die hypothetische Einwilligung denken.
weiterlesenDie beiden Meinungsstreits zum subjektiven Rechtfertigungselement bei der Notwehr (und anderen Rechtfertigungsgründen) sind ein absoluter Klassiker.
weiterlesenErfahre alles, was Du zur Sprungrevision für Deine Revisionsklausur wissen musst.
weiterlesenDie Statthaftigkeit der Revision gem. §§ 333 ff. StPOist als erster Punkt derZulässigkeit in jeder Revisionsklausur anzusprechen
weiterlesenKlausurklassiker. BGH zur Abgrenzung zwischen der straflosen Teilnahme an einem eigenverantwortlichen Suizid und der Tötung in mittelbarer Täterschaft.
weiterlesen