Kann ich während der Examensvorbereitung auch mal verreisen und Urlaub machen? Diese Grüne sprechen eindeutig dafür!
weiterlesenWie meistert man am besten die Hürde des 1. Juristischen Staatsexamens und wie sollte man sich am besten auf das Examen vorbereiten?
weiterlesenDurchgefallen im Examen? Wir zeigen Dir, wie Du neue Motivation für den nächsten Versuch schöpfen kannst und aus alten Fehlern lernst!
weiterlesenDas Sachenrecht wird von vielen Studenten als schwer zugänglich wahrgenommen. Welche grundlegenden Tipps kann man beim Lernen befolgen?
weiterlesenWelche Formen des Vorsatzes gibt es eigentlich?
weiterlesenEinige Dozenten der Akademie Kraatz und der Assessor Akademie, waren Prüfer am Justizprüfungsamt. Welche Tipps können die Kollegen generell mitgeben?
weiterlesenWährend der Examensvorbereitung kann die Leistungsfähigkeit und der Erfolg dicht an eine gesunde und bewusste Ernährung geknüpft sein.
weiterlesenEs scheint für Studenten ein Mysterium zu sein, was die Prüfer im Rahmen der Klausurkorrektur im Staatsexamen wirklich lesen möchten. Wir wollen versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
weiterlesenDer Leistungsdruck im Jurastudium und im Referendariat ist enorm. Dies führte nicht selten dazu, dass die sich Prüfungskandidaten wochenlang keine Pausen gönnen.
weiterlesenViele Examenskandidaten unterschätzen die Form und den Aufbau der Jura Examensklausur. Dabei hat diese einen entscheidenden Einfluss auf die Bewertung. Wir wollen beleuchten, warum das der Fall ist.
weiterlesenEin sehr umstritten diskutiertes Thema ist, ob man den Freischuss im Rahmen des ersten Examens wahrnehmen sollte.
weiterlesenEs ranken sich viele Mythen um das Thema, ob man lieber alleine lernt oder gemeinsam mit Kommilitonen in der Gruppe. Wir wollen kurz beleuchten, was die Vorteile des Lernens in der Gruppe sind.
weiterlesenWas ist zu tun, wenn man beim Staatsexamen durchgefallen ist?
weiterlesenIn diesem Beitrag erfährst Du, wie man in 10 Schritten einen Lernplan für das 1. juristische Staatsexamen erstellt!
weiterlesenWer welches Lieblingsrechtsgebiet hat, hängt von den individuellen Stärken und Schwächen ab. Doch unabhängig von persönlichen Vorlieben – Welches Rechtsgebiet ist objektiv am schwierigsten?
weiterlesenNicht nur mit den Lehrinhalten, sondern auch mit dem organisatorischen Aufwand, dem Wissen um die Prüfungsabläufe und den geltenden Regeln sollten Sie sich vor Ihrem Examenstermin vertraut machen!
weiterlesen… Geht das überhaupt oder hat man dafür gar keine Zeit mehr? Wie Sie mit Nachschreibeklausuren am besten umgehen und wann Sie sie diese schreiben sollten, besprechen wir in diesem Beitrag.
weiterlesen