Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht: 09. 2023: „ AfD gegen Bürgermeister Müller"

Rechtsprechungsübersicht Öffentliches Recht: 09. 2023: „ AfD gegen Bürgermeister Müller"

Wir haben heute wieder einen spannenden Fall aus dem öffentlichen Recht für Euch im Rahmen unserer monatlichen Rechtsprechungsübersicht für September!
weiterlesen
Die Prüfung von Grundrechten in Jura-Klausuren: Schutzbereich, Eingriff und Verfassungsmäßige Rechtfertigung

Die Prüfung von Grundrechten in Jura-Klausuren: Schutzbereich, Eingriff und Verfassungsmäßige Rechtfertigung

So gelingt die nächste Grundrechtsklausur mit Sicherheit! Wir zeigen , wie man Grundrechte richtig in der Klausur prüft!
weiterlesen
Die Träger von Grundrechten und die Staatslehre von Georg Jellinek: Eine juristische Analyse

Die Träger von Grundrechten und die Staatslehre von Georg Jellinek: Eine juristische Analyse

Heute bekommt Ihr einen detaillierten Einblick in die Lehren von Georg Jellinik und die Grundrechtsträger im öffentlichen Recht!
weiterlesen
Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 08. 2023: „ Straßenumbenennungs - Fall"

Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 08. 2023: „ Straßenumbenennungs - Fall"

Bleibe immer auf dem Laufenden mit aktuellen Rechtsprechungen aus alles Rechtsgebieten, aufbereitet und auf ihre Klausurrelevanz geprüft!
weiterlesen
Der Mephisto-Fall: Postmortales Persönlichkeitsrecht im Fokus der Öffentlichen Rechtsprechung

Der Mephisto-Fall: Postmortales Persönlichkeitsrecht im Fokus der Öffentlichen Rechtsprechung

Der Mephisto-Fall des Bundesverfassungsgerichts ist ein absoluter Klassiker, wenn es um Grundrechte geht. Wir zeigen, was diese Entscheidung implementiert.
weiterlesen
Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 07. 2023: „ Beleidigter Staatsanwalt “ - Fall

Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 07. 2023: „ Beleidigter Staatsanwalt “ - Fall

Bleibe mit der Akademie-Kraatz auf dem Laufenden und habe stets jede Rechtsprechung und ihre Bedeutung für die Klausur im Blick!
weiterlesen
Staatsorga Basics: Was ist eine Koalition und was die Opposition?

Staatsorga Basics: Was ist eine Koalition und was die Opposition?

Koalition und Opposition: Zwei Seiten politischer Macht im Staat erklärt und genauer betrachtet für alle, die den Überblick behalten wollen!
weiterlesen
Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 06. 2023: „ Wenn nicht aus diesem, dann aus einem anderen Grund! “ OVG NRW Urt.

Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 06. 2023: „ Wenn nicht aus diesem, dann aus einem anderen Grund! “ OVG NRW Urt.

In diesem Beitrag werden wir uns daher mit der spannenden Entscheidung: „ Wenn nicht aus diesem, dann aus einem anderen Grund! “ OVG NRW Urt. v. 20.08.2020–5A2289/18, beschäftigen!
weiterlesen
Der Bundeskanzler: Funktion, Wahl, Skandale und interessante Fakten

Der Bundeskanzler: Funktion, Wahl, Skandale und interessante Fakten

Der Bundeskanzler: Aufgaben, Funktion und Skandale für dein Politikwissen zusammengefasst. Wissen für die mündliche Prüfung und das Examen.
weiterlesen
Staatsorga Basics: Der Bundespräsident

Staatsorga Basics: Der Bundespräsident

Der Bundespräsident: Repräsentation, Funktion, Skandale – Eine Einblick in Deutschlands höchstes Staatsamt.
weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Hüter der Verfassung und Garant für Rechtssicherheit

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Hüter der Verfassung und Garant für Rechtssicherheit

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Die letzte Instanz für Verfassungsfragen und der Schutz der Grundrechte.
weiterlesen
rechtsprechungsübersicht örecht

Rechtsprechungsübersicht Öffentl. Recht: 05. 2023: „ Ausschluss aus Verein “ BVerfG Besch l. v . 02. 02. 2023 - 1 BvR 187/21

In diesem Beitrag werden wir uns daher mit der spannenden Entscheidung: „ Ausschluss aus Verein “ BVerfG Besch l. v . 02. 02. 2023 - 1 BvR 187/21 beschäftigen!
weiterlesen
Staatsorga Basics: Zustandekommen von Gesetzen

Staatsorga Basics: Das Gesetzgebungsverfahren

Wie kommt ein Gesetz in Deutschland eigentlich zustande und was ist der Unterschied zwischen einspruchs- und zustimmungbedürftigen Gesetzen?
weiterlesen
Staatsorga Basics: Der Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland

Staatsorga Basics: Der Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland

Der Staatsaufbau und das Prinzip der Gewaltenteilung sind absolute Basics im Bereich Staatsorga. Wir zeigen Dir, worauf es ankommt!
weiterlesen
§ 34 BauGB - Bedeutung und Systematik

§ 34 BauGB - Bedeutung und Systematik

§ 34 BauGB regelt die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Innenbereich. Was meint „Innenbereich“ und wie ist die Systematik des § 34 BauGB zu erklären?
weiterlesen
§ 35 BauGB - Bedeutung und Systematik

§ 35 BauGB - Bedeutung und Systematik

§ 35 BauGB regelt die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich. Was meint „Außenbereich“ und wie ist § 35 BauGB in seinen verschiedenen Absätzen zu prüfen?
weiterlesen
Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung

Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung

Was verbirgt sich hinter den Begriffen der unmittelbaren und der mittelbaren Staatsverwaltung? Ein Must-Know im Staatsorganisationsrecht!
weiterlesen
Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

In der mittelbaren Staatsverwaltung bedient sich der Staat rechtlich selbständiger Verwaltungsträger. Hier erläutern wir, was Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts sind.
weiterlesen
  Zurücksetzen
noch 71 Einträge